Zündappfreunde.de

Hauptkategorie => Zündapp Allgemein => Thema gestartet von: vmaxz3 am Januar 20, 2007, 08:17:54



Titel: neu verchromter Tank
Beitrag von: vmaxz3 am Januar 20, 2007, 08:17:54
Moin,
wie ist denn eure Erfahrung mit neu verchromten Tanks...hat der Lackierer euch dsa gleiche gesagt wie mir, das der Lack an dem neuen Chrom nicht halten würde....jetzt soll ich meinen nagelneu verchromten Touring Tank abkleben und glasstrahlen lassen :-( aber dabei habe ich die Angst, das die Chromflächen an der Seite auch beschädigt werden +:
Vieleicht könnt ihr ja mal eure Erfahrungen mitteilen...


Titel: neu verchromter Tank
Beitrag von: peter76 am Januar 20, 2007, 08:24:19
Hallo,

ist der Tank den jetzt rundum hochglanzverchromt?
Unter der Lackierung war der Chrom immer matter gehalten worden, sprich, die unteren Schichten (Kupfer, Nickel) waren nicht poliert worden. Aus meiner Erinnerung würde ich aber nicht sagen, dass die zu lackierenden Bereiche vorher aufgerauht worden sind, es macht zumindest nicht den Eindruck.

Ich wäredaher auch nicht davon ausgegangen, dass die Lackbereich nach der Neuverchromung besonders behandelt werden müssen; bei mir stehen die gleichen Arbeiten bald an.

Gruß
Peter


Titel: neu verchromter Tank
Beitrag von: derbi200 am Januar 20, 2007, 09:53:37
Möinsen,
bei meiner Supercombinette habe ich den Tank komplett verchromen
lassen. Die zu lackierenden Flächen habe ich dann mit 400er Schmirgel auf-
gerauht und dann mit Grundierfüller lackiert. Diesen habe ich danach normal
nass geschliffen und endlackiert. Das ging alles ziemlich problemlos und hält
bis heute. Problematisch ist nur der Übergang zwischen Lackschicht und
Chromspiegel. Wenn der Lack an dieser Stelle zu dick wird und daher
nachgeschliffen werden muss um, wie in meinem Fall, einen zusätzlichen
Zierstreifen zu lackieren hat man ein Problem.
Ich hoffe meine Erfahrungen helfen Euch weiter.
Thorsten


Titel: neu verchromter Tank
Beitrag von: Marco W. am Januar 20, 2007, 12:36:52
So hart das ist, ohne aufrauhen geht das auch nicht. Da hat dein lackiere schon recht, da hilft nur anschleifen oder fein Strahlen  :(brutal)


Titel: neu verchromter Tank
Beitrag von: Nds Zündapp am Januar 20, 2007, 04:09:13
Hallo,
ich möchte auch mal meinen Tank neu machen.
Was kostet das Verchromen und geht das auch mit angerosteten Oberflächen?


Titel: neu verchromter Tank
Beitrag von: vmaxz3 am Januar 20, 2007, 05:38:37
Hallo,
mein Tank komplett zu verchromen hat 214 € gekostet.


Titel: neu verchromter Tank
Beitrag von: peter76 am Januar 21, 2007, 03:45:40
Zitat von: "vmaxz3"
 
Hallo,
mein Tank komplett zu verchromen hat 214 € gekostet.


EDIT: Wieso ist das Textfeld immer leer, wenn ich auf "zitieren" gehe  :oops:

Hallo,

welche Arbeiten wurden denn gemacht oder waren erforderlich (heftiger Rost?)
Sind die Arbeiten eigentlich immer gleich, egal ob der Tank stark verrostet ist, oder nur Rostpickel hat? Also immer bis auf den blanken Stahl runter?

Danke und Gruß
Peter


Titel: neu verchromter Tank
Beitrag von: till.kaufmann am Januar 21, 2007, 04:05:12
Hi Peter,
Das Textfeld ist nicht leer, sondern die Schrift und der Hintergrund
haben merkwürdigerweiße die selbe Farbe.


Titel: neu verchromter Tank
Beitrag von: peter76 am Januar 21, 2007, 04:15:38
Hallo Till,

Tatsache  :lol:  wenn ich das Feld mit dem Cursor markiere, hab ich auch wieder Text

Gruß
Peter


Titel: neu verchromter Tank
Beitrag von: Bergmeister am Januar 21, 2007, 04:23:05
Hi

Wenn der Tank tiefe Rostnarben hat muss man ihn öfter bekupfern und polieren bis die Löcher eben zu sind, das kostet eben Zeit-Geld.
ciao


Titel: neu verchromter Tank
Beitrag von: peter76 am Januar 21, 2007, 05:59:36
Hallo,

das klingt logisch  :mrgreen:

dann hab ich da noch ein bißchen Glück gehabt

Gruß
Peter


Titel: neu verchromter Tank
Beitrag von: vmaxz3 am Januar 22, 2007, 06:42:15
also mein Tank hatte leichten Rost und war noch lackiert, der Zustand war ganz passabel. Der Verchromer hat den chemisch entlackt, entchromt und dann geschliffen. Dann kommt eine Kupferschicht drauf und dann Nickel. Zwischendurchwird immer mal je nach Bedarf poliert. Dann die Chromschicht drauf und dann fertig poliert. Das ist immer eine Menge Arbeit und hat deshalb auch immer ihren Preis, billige Verchromungen, die gut sind, wird es deshalb eigentlich auch nicht geben...


Titel: neu verchromter Tank
Beitrag von: beck2oldschool am Januar 22, 2007, 09:08:16
Vorsicht bei billigem Chrom.
Wir haben bei uns in der Gegend sehr viel Polstermöbelindustrie. Da gibt es auch einige Galvanisierer, welche sehr günstig die Teile "mal mit ins Bad legen". Da es sich dabei aber häufig um Dekorchrom für z.B. Stahlrohrmöbel oder Polstermöbelfüße handelt, ist dieser für Fahrzeuge nicht geeignet!

Gruß

Michael


Titel: neu verchromter Tank
Beitrag von: firlefranz am Januar 22, 2007, 10:03:31
Die Galvanik hier in der Stadt ist auch wirklich günstig und die Qualität stimmt. Was ein Tank kostet, weiß ich leider nicht. Eine komplette 16er Felge liegt jedoch bei 16-18Euro. Ich habe bei meinen Postmopeds zig Sachen neu machen lassen. Die Trommel Zink kostet 6Euro und alle Schrauben sehen danach aus, wie neu. Bisher gabs noch keinerlei Probleme.

Gruß
Cornelius


Titel: neu verchromter Tank
Beitrag von: vmaxz3 am Januar 23, 2007, 06:28:42
das mit dem billigen Chrom kommt wahrscheinlich dswegen zustande, weil dabei der Chrom ohne galvanischen Unterbau (Kupfer, Nickel) direkt auf den Stahl gebracht wird und dann eben keine mechanische Beanspruchung aushält....


Titel: neu verchromter Tank
Beitrag von: beck2oldschool am Januar 23, 2007, 09:08:48
Zitat von: "wikipedia.de"
   * Hartverchromung: Galvanisches Aufbringen einer bis zu 500 μm dicken Verschleiß- und Korrosionsschutzschicht direkt auf Stahl, Gusseisen, Kupfer. Auch Aluminium kann nach dem Aufbringen einer Zwischenschicht verchromt werden (Hartverchromte Aluminiumzylinder im Motorenbau).

    * Dekorverchromung: Galvanisches Aufbringen einer < 1 μm dicken Cr-Schicht als Dekor mit einer korrosionsschützenden Zwischenschicht aus Nickel oder Nickel-Kupfer. Sehr oft werden auch Kunststoffteile verchromt. Ein Ersatz für die Dekorverchromung ist das Achrolyte-Verfahren.


Gruß

Michael


Titel: neu verchromter Tank
Beitrag von: firlefranz am Januar 23, 2007, 09:20:12
Bei uns hier wird das Zeug zuerst in Säure entrostet, dann evtl. vorgeschliffen. Dann gehts in die Bäder: Nickel -> Kupfer -> Nickel -> Chrom. Am Ende wirds poliert und fertig...

Gruß
Cornelius