Juni 02, 2024, 11:12:42
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
News:
Seiten: [1]   Nach unten
  Drucken  
Autor Thema: KS 125 WC Spannungsregler  (Gelesen 7112 mal)
vmaxz3

Offline Offline

Beiträge: 241



Profil anzeigen WWW
« am: Juni 03, 2007, 03:05:53 »

Hallo,
seit 2 Tagen habe ich das Problem, das die Blinker und die Hupe nicht mehr funktionieren, weder bei laufendem Motor noch im Stand. Ich habe den Spannungs- / Leistungsregler im Verdacht, denn es funktionieren alle Verbraucher nicht, die bei stehendem Motor vorher funktionierten...Rücklicht, Blinker, Hupe und Tachobeleuchtung. Aber es liegen auf Stellung 1 und 2 des Zündschlosses 6,23 Volt am Blinkrelais an und die Verbindungen haben Durchgang bis zur Blinkerbirne (vom Blinkerschalter), die Batterie ist neu. Ich habe auch die beiden Kabel vom Blinkrelais miteinander verbunden und weder links noch rechts funktioniert ein Blinker.
Desweiteren funktionieren das Vorderlicht, Rücklicht, Bremslicht und der Drehzahlmesser bei laufendem Motor ganz normal, Blinker und Hupe aber nicht.
Kann da mein Leistungsregler aufgegeben haben ? wenn ja, wie kann ich das testen ? oder liegt der Fehler evtl. ganz woanders ?
Gespeichert

Viele Grüße
Stephan B. (aus dem hohen Norden)
Ewald

Offline Offline

Beiträge: 157



Profil anzeigen
« Antworten #1 am: Juni 03, 2007, 04:31:52 »

Hätte der Thyristor einen Kurzschluß, würde auch das Bremslicht nicht funktionieren!



Hast du die Sicherung und Masseverbindung schon überprüft?
Gespeichert
vmaxz3

Offline Offline

Beiträge: 241



Profil anzeigen WWW
« Antworten #2 am: Juni 03, 2007, 08:43:27 »

die Sicherung ist i.O. und die Masseverbindung des Reglers habe ich überprüft...0 Ohm voller Durchgang ...das Zündschloss funktioniert auch soweit ich das beurteilen kann, es schaltet ja in Stellung 1 oder 2 jeweils die 6,23 Volt ein und in Stellung 0 auch wieder aus....und der Motor läuft ja auch und läßt sich wieder abstellen....
was kann ich noch testen ?
Gespeichert

Viele Grüße
Stephan B. (aus dem hohen Norden)
Werner-KS
IG-Mitglied

Offline Offline

Beiträge: 559


Profil anzeigen
« Antworten #3 am: Juni 03, 2007, 10:19:08 »

Wenn du das Blinkrelais überbrückst messe doch mal welche Spannung dann an der Leitung liegt- mit einem Multimeter kannst du ganz schnell die 6 V haben und wenn die Last draufgeschaltet wird bricht sie total zusammen. Würde mich nicht wundern wenn dein Zündschloss einen hätte.

Gruß Werner
Gespeichert
Ewald

Offline Offline

Beiträge: 157



Profil anzeigen
« Antworten #4 am: Juni 04, 2007, 08:55:42 »

Werner hat es schon richtig angesprochen!

Die von dir gemessenen 6,23 Volt Leerlauspannung an einem 6 Volt Bleiakku, deuten lediglich auf einen theoretischen Ladezustand über 50% hin, diese Messwerte sind aber nicht weiter Aussagekräftig!

Verwende eine 6 Volt 5 oder 10 Watt Lampe mit zwei angelöteten Strippen und verfolge ab dem Akku bis zur letzen Verzweigung, wie weit tatsächlich Strom fließt! Herkömmliche Digitalmultimeter haben häufig am 20 Volt DC Messbereich, einen Innenwiderstand bis zu 10 "Mega-Ohm"!!! Folglich misst du auch noch annähernd korrekte Spannung, wenn du zwischen 2 offenen Kontakten draufspuckst!

PS: Bei KFZ Elektrik und Sicherheits-Kleinspannungen immer daran denken: "der fließende Strom ist das Maß der Dinge"!
Gespeichert
vmaxz3

Offline Offline

Beiträge: 241



Profil anzeigen WWW
« Antworten #5 am: Juni 04, 2007, 04:56:35 »

so, Fehler gefunden....war tatsächlich ein Massekabel unter dem linken Seitendeckel ab....jetzt ist wieder alles ok....danke für den Tipp....
Grüße
Stephan B.
Gespeichert

Viele Grüße
Stephan B. (aus dem hohen Norden)
Seiten: [1]   Nach oben
  Drucken  
 
Gehe zu: